Warum brauchen wir eine antimikrobielle Handyhülle?
Bei der Verwendung einer gewöhnlichen Handyhülle wachsen auf der Oberfläche verschiedene Keime. Sie kommen direkt mit Ihrer Hand in Kontakt. Insbesondere E. coli und Staphylococcus aureus. Diese Keime verbreiten sich im täglichen Leben am leichtesten. Sie verursachen hauptsächlich Husten, Schnupfen, Erkältung, Fieber und andere Symptome. Wenn der menschliche Körper mit E. coli infiziert wird, sind die Hauptsymptome Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Enteritis, Magenschmerzen und andere.
Um dieses alltägliche Problem zu lösen, wurde ein antibakterielles Produkt entwickelt, eine sterile Handyhülle. Die antimikrobielle Hülle kann Bakterien auf der Oberfläche der Handyhülle und in deren Umgebung wirksam abtöten und stellt sicher, dass Benutzer sterile Produkte jederzeit und überall gesund verwenden können.
Die antimikrobielle Telefonhülle hat folgende Funktionen:
- Alle bakteriziden Materialien werden aus anorganischen natürlichen Mineralien und Feststoffschutz synthetisiert und die bakterizide Rate liegt bei über 99%.
- Nicht-medizinische Sterilisation, ungiftig und harmlos.
- Es hat nur eine physikalische bakterizide Wirkung auf der Kontaktfläche, verflüchtigt sich nicht, tritt nicht aus und verursacht keine toxischen oder Nebenwirkungen im menschlichen Körper.
- Tötet Bakterien auf der Oberfläche der Telefonhülle wirksam ab, schützt den Körper vor bakteriellen Infektionen und sorgt für mehr Hygiene und Gesundheit.
Welche Technologie wird zur Herstellung einer antimikrobiellen Telefonhülle verwendet?
Eine antibakterielle Mineralverbundtechnologie, die hauptsächlich aus vier Mineralien besteht: Nanosilber, Titandioxid, Siliziumdioxid und Aluminiumoxid.
1. Natürliche Mineralsynthese, physikalische Festkörpersterilisation, kann die Zellen der Bakterien bei Kontakt zerstören. Und sie in Kohlenstoff und Wasser zersetzen, nicht-medizinische Sterilisation, ungiftig und harmlos.
2. Festkörpersterilisation anwenden: Festkörpersterilisation ist eine moderne, umweltfreundliche Sterilisationsmethode. Bei Verwendung physikalischer Sterilisationsmethoden wird grundsätzlich nur die Kontaktfläche und der umliegende Bereich sterilisiert. Es treten keine toxischen Nebenwirkungen auf. Diese Technologie wird nun schrittweise in den Bereichen Gesundheit, Medizin, Umweltschutz und anderen Branchen eingesetzt.